
Am Freitag, den 18.03.22 fand nach einjährigem Corona- Winterschlaf wieder unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Freude darüber, die KameradInnen (geimpft und zusätzlich getestet) wieder in geselliger Runde treffen zu können, spiegelte sich auch in der Teilnehmerzahl wider. 40 von 54 aktiven Kameradinnen waren anwesend. Außerdem freuten wir uns über die Anwesenheit unseres Bürgermeisters Dieter Thiesen sowie einiger Gemeinderatsmitglieder, unseres stellv. Amtswehrführers Roland Winkelmann, unseres Ehrenamtswehrführers Johannes Jessen und unseres Gemeindewehrführers Hanjo Wolfgram. Traurig stimmte uns das Gedenken an die seit der letzten JHV im Februar 2020 Verstorbenen: Endrick Haacke, Frank Majer, Herbert Wildfang und Manfred Zander.
Die Kassenwartin Britta Mangelsen berichtete über die Situation unserer Kasse im letzten Jahr, wobei es aufgrund der ausgefallenen Aktionen nur wenig zu erzählen gab. Anschließend wurde der Vorstand entlastet und unser Wehrführer Marco Rix stellte den Tätigkeitsbericht 2021 vor. Wir konnten 4 neue AnwärterInnen dazu gewinnen: Daniel Klein, Steve Fehlhaber und Jochen Weiß. Seine Frau Susanne Weiß bereichert unsere Wehr nun in der Verwaltungsabteilung und ist Ansprechpartnerin im Amt Südangeln bei Einsätzen, in denen Hunde involviert sind. Endgültig in die Wehr aufgenommen wurden Patrick Kronberg, Saskia und Matthes Zielke sowie Björn Viertel. Im letzten Jahr rückte die FFW Struxdorf 8x zu Einsätzen aus. Bei drei davon handelte es sich glücklicherweise um Fehlalarme. Zweimal wurden nur die Atemschutzgeräteträgerinnen angefordert, als eine Scheune brannte und ein Maschinenlager heiß lief.
Unsere Einsätze sind nicht nur auf die Gemeinde Struxdorf begrenzt, sondern wir kommen auch unseren Nachbarwehren zu Hilfe, etwa Uelsby oder Tolk. Jedes Mal konnten wir mit einer relativ großen Anzahl anrücken, sowohl tagsüber als auch nachts. Am 18.10. sicherte die Feuerwehr zudem den Laternenumzug des TSV Struxdorf ab. Weiterhin gab es natürlich Übungsabende, obwohl diese erst Mitte Mai nach dem Lockdown starten durften. Dem großen Engagement von Marco, den Vorstandsmitgliedern und Gruppenführern ist es zu verdanken, dass dennoch 7 Übungsabende stattgefunden haben. Die ersten 3 Monate wurde unter strengen Corona Auflagen in 6 Gruppen an 2 Tagen geübt, damit im Ernstfall nicht die gesamte Wehr infiziert wäre. Dass dieser Aufwand auf sich genommen wurde, zeigt, wie sehr sich unser Vorstand für die Feuerwehr einsetzt. Darüber hinaus haben einige Maschinisteninnen und Funkerinnen an zusätzlichen Übungen teilgenommen.
Insgesamt ist im letzten Jahr natürlich viel ausgefallen, aber an einige Termine, wie etwa die Hydranten-Pflege oder der Tannenbaumverkauf, haben stattgefunden. Für dieses Jahr hoffen wir, wieder zahlreiche Veranstaltungen machen zu können. Zum Beispiel: am 4.4.22 die Aktion „Sauberes Dorf“, am 16.04.22 unser Osterfeuer, am 11.06.22 eine Dorffest mit Blaulichttag, am 29.10.22 unser Stiftungsfest und am 27.11.22 den Weihnachtsmarkt im Sägewerk Mangelsen. Der Haushaltsplan dafür wurde ebenfalls verabschiedet. Anschließend standen die Wahlen an. Gruppenführer Andreas Nissen stellte seinen Posten nach 12 tollen Jahren zu Verfügung. Für ihn ist ab sofort Jan-Hinnerk Petersen als Gruppenführer im Vorstand dabei. Birgit Martius wurde als Schriftführerin wiedergewählt, wird aber zukünftig durch Björn Viertel als stellv. Schriftführer unterstützt. Er wird diese Zeit nutzen, um von Birgit zu lernen und ihr Amt am Ende zu übernehmen. Den gefühlt größten Teil des Abends nahmen die Ehrungen und Beförderungen ein. Nach 2 Jahren hatte sich einiges angesammelt. Geehrt wurde, wer seit 10, 20, 25, 30, 40 und 60 Jahren zur Feuerwehr Struxdorf gehört. Insgesamt wurden 26 KameradInnen geehrt oder befördert. Offiziell beendet wurde die Jahreshauptversammlung um 21:55 Uhr, doch das sollte noch lange nicht das Ende sein. Die KameradInnen nutzten die Gelegenheit ausgiebig, um mal wieder gesellig beisammen zu sein und sich richtig auszutauschen.
Ronja Lund-Petersen
Antworten