Bernstorff-Gymnasium Satrup: Weltberühmter Klimaforscher hielt digitalen Vortrag

Mojib Latif ist einer der bedeutenden Meteorologen und Klimaforscher, Hochschullehrer und Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und er hat am 1. Januar 2022 die Nachfolge von Edwin Kreuzer als Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg übernommen.
„Manchmal muss man einfach anklopfen“.
Wir haben uns im Unterricht mit dem Thema Klimawandel beschäftigt. Gerade ist das Buch „Countdown“ von Professor Mojib Latif herausgekommen, in dem er den aktuellen Forschungsstand zum Klimawandel anschaulich darstellt.
Es kam auf einen Versuch an und so haben wir bei Herrn Latif angefragt, ob er uns in Satrup besuchen möchte, um von seiner aktuellen Arbeit zu berichten.
Persönlich kam er zwar nicht, aber er hatte sich sofort bereit erklärt, einen digitalen Vortrag zu halten.
Jede:r, die/der ihn aus den Medien kennt weiß, wie anschaulich Professor Latif erklären kann und mit welcher Leidenschaft er versucht, die Menschen und ganz besonders hier die Politiker:innen aufzurütteln, endlich aktiv zu handeln, denn die Zeit läuft uns allen davon.
Die erste Seite seiner anschaulichen und hochaktuellen Präsentation brachte es auf den Punkt: „Nach uns die Sintflut?“ als Anspielung auf die verheerende Flutkatastrophe im vergangenen Jahr im Ahrtal, aber auch anderswo auf dieser Welt und dazu die Aussage: „Mit Physik kann man nicht verhandeln und auch keine Kompromisse schließen!“


Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, wir sind bereits darüber hinaus und das weltweite Klimaziel: Unter zwei Grad Celsius Klimaerwärmung zu bleiben, werden wir wohl nicht mehr erreichen.
Herr Professor Latif hatte sich sehr viel Mühe gemacht, uns den aktuellen Stand der Forschung mithilfe anschaulicher Bilder, Animationen und Grafiken nahe zu bringen und am Ende Fragen zu beantworten.
So fiel dann auch unser Fazit deutlich aus: Ohne diese tolle Präsentation wären die Erklärungen schwer verständlich gewesen, aber Herr Latif hat es geschafft, uns dieses hoch komplexe Thema „menschenverursachter Klimawandel“, das weltweit immer mehr Beachtung erfährt, zu veranschaulichen.
Wir waren begeistert und sind uns einig, dass wir lernen durften und dass wir wichtige Impulse mitnehmen für unseren weiteren Unterricht, aber auch für unser eigenes Handeln.
Und an alle Politiker:innen gewandt: Tun Sie es jetzt, denken Sie über die nächste Wahl hinaus an unsere Zukunft. Es ist schon sehr spät, aber nicht zu spät. Und, wie Herr Latif seinen Vortrag mit den Worten Einsteins geendet hat: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Sabine Reimer und die Klassen 10b und 10c

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*