Sommer-, Kinder- und Dorffest in Struxdorf

Freitag: Der Aufbau der Wagen, des Festzeltes, des „Bubblesoccer“-Feldes und der Stromanschluss fanden bereits am Freitagnachmittag statt. „Hoppla“ aus Satrup hatte das große Zelt aufgestellt, und die Umzäunung des Soccer-Feldes wurde vom TSV Struxdorf installiert. Als Caterer wurde Waldemar Gerstenberger aus Niesgrau mit ins Boot geholt, der den Getränke- und den Imbisswagen mitbrachte. Der Eiswagen von „Tivoli“ stand schon an Ort und Stelle, die Elektrik installierte wie immer Horst Selonke aus Süderfahrenstedt. Vielen Dank allen für die einwandfreien Jobs.
Samstag: Am Samstag ging es dann richtig los: Gleich am Morgen wurden von Jürgen Fricke und freiwilligen Helferinnen und Helfern der Kletterturm aufgepumpt, die Installationen in den Bäumen vorbereitet und die Pavillons aufgebaut. Die Firma „Hoppla“ baute ihre Hüpfburg und das Bullenreiten auf.
Es wurden Heuballen gebracht und verteilt, Kuchen ins Zelt befördert. Bei der Gelegenheit: Vielen Dank für die vielen Kuchenspenden.
Um 13.00 Uhr fuhr dann vom Kastanienplatz in Hollmühle ein ge­schmückter Trecker mit Anhänger (bereitgestellt von Johannes Petersen) mit einem Spielmannszug aus Westerakeby zum Sportplatz, um unterwegs die Kinder „einzusammeln“.
Wie in Hameln wuchs die Schar der Kinder immer mehr an, so dass für reichhaltigen Besuch des Festes bei strahlendem Wetter gesorgt war. Vielen Dank für die musikalische Einleitung des Festes.
Die Kinder bekamen als erstes jeder eine tolle „Struxdorf-Getränkeflasche“. Das war wegen des warmen Wetters auch wirklich notwendig; die Kleinen konnten sie am Getränkewagen immer wieder kostenlos mit Wasser nachfüllen lassen. Jetzt waren auch alle Stationen mit Helfern und Helferinnen besetzt. Die Kinder konnten sich in zwei Hüpfburgen austoben.
Besonders beliebt bei den Kleinsten war das Kinderschminken. Es liefen dann viele „Tiere“ über den Platz, (Tiger)Katzen, Einhörner und viele andere Fantasiewesen. Auch die abwaschbaren Tattoos waren heiß begehrt. Lustige Luftballons, die gekonnt am Ballonstand geknotet wurden, komplettierten das Outfit.
Für die etwas Größeren gab es Klettermöglichkeiten. So wurden der riesige Kletterturm erklommen, Kisten gestapelt und wackelige Strickleitern bestiegen. Natürlich war immer für die Sicherheit gesorgt, indem Helfer die Kinder mit Seilen vor dem unabsichtlichen Fallen in die Tiefe bewahrten. Das Hängen im Geschirr war aber auch ein interessantes Gefühl. Auch beim mechanischen Bullenreiten zeigten die Kinder, was in ihnen steckt. Das störrische Tier musste einfach bezwungen werden.
Für die Jugendlichen und Erwachsenen gab es dann das „Bubblesoccer“-Spiel. Hier wurden die Spieler in riesige Plastikbälle gesteckt und traten gegeneinander an. Das Fallen und Rempeln war das Beste daran.
Der Kleinkunstkünstler Clemens Ziegeler aus Uelsby begeisterte währenddessen mit einer Seifenblasenvorführung, die es in sich hatte. Riesige Blasengebilde regten die Fantasie der Zuschauer an. Danach waren die Kinder eingeladen, selber Seifenblasen mit ihm zu erzeugen. Es war wirklich lustig.
Zu jeder vollen Stunde ertönte an der Kindergartenstation das „Flummilied“, zu dem Kinder und auch manche Eltern trotz der Hitze mit viel Elan tanzten. Hier konnte man auch Buttons basteln, Blumentöpfe mit Sonnenblumenkernen bestücken und in der Sandkiste spielen.
Die Erwachsenen konnten sich bei Kaffee und Kuchen im Festzelt von den Landfrauen verwöhnen lassen. Eis, Getränke und Pommes mit Wurst gab es an den entsprechenden Wagen.
Lehrreiche Informationen gab es an Infoständen der Feuerwehr und der Kreisjägerschaft Schleswig.
Es wurden Spenden für ein Spielgerät für den Spielplatz gesammelt. Dafür wurden Buchspenden und auch Würstchengläser verkauft. Auch der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kam dem Spielplatz zu Gute. Es kamen 1100€ zusammen. Vielen Dank an alle Spender.
Am Abend war dann Party angesagt mit DJ Lukas Andresen. Im großen Festzelt wurde bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert.
Sonntag: Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen des Kindergartens, der im letzten Jahr sein 50-jähriges Bestehen nicht feiern konnte. Zunächst gab es einen Gottesdienst mit Pastor Christoph Tischmeyer im Festzelt. Da das Zelt nicht für alle Besucher ausreichte, stellten einige Gäste sogar Bänke vor dem Eingang auf. Die Kinder des Kindergartens führten die Schöpfungsgeschichte auf. Es wurde viel gesungen und im Anschluss wurde das Jubiläum gefeiert. Ehemalige Kindergartenleiterinnen und auch Eltern, die selbst schon als Kinder hier betreut wurden, kamen zu Wort.
Im Anschluss wurden alle Teilnehmer von der Gemeinde eingeladen zusammen Mittag zu essen. Dabei konnten sich alle noch über alte und neue Zeiten austauschen. Rundum eine gelungene Feier. Vielen Dank auch hier an alle beteiligten Personen.
Katja Kehrer

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*