Kirchliche Nachrichten September 2022

mit den Ortskirchen Böklund/Uelsby,
Brodersby-Kahleby-Moldenit, Nübel,
Taarstedt, Thumby-Struxdorf und Tolk

Kirchenbüro Angeln-Süd: Am Pastoratsweg 3, Tolk, Ilka Lausen und Kirsten Michel, Tel.: 04622 – 2254, Fax: 04622 – 2245
kirchenbuero[at]angeln-sued.de / Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi + Fr: 9.00 – 11.00 Uhr / Do: 15.00 – 17.00 Uhr
Pastor Christoph Tischmeyer, Tel.: 04623 – 380 Email: christophtischmeyer[at]gmx.de

Ortskirche Thumby-Struxdorf

„Es ist zu viel und zu schnell…“

Der Krieg, der Klimawandel, die Pandemie und jetzt auch noch die Energieversorgung im Winter mit den explodierenden Kosten – wir empfinden Überforderung, weil im Augenblick alles zusammenkommt. Es ist zu viel und zu schnell. Es gibt kein Nacheinander der Meldungen, es ist ein ständiges „Zugleich“. Da schleichen sich ungute Gefühle ein: „Wie soll das nur werden?“ „Kriegen wir die Kurve noch?“ Es gibt ein Missverhältnis von dringender Notwendigkeit der Veränderung und unseren begrenzten Möglichkeiten. Wir können uns nicht so schnell ändern, wie es wohl nötig wäre. Welche Gedanken helfen uns, helfen mir in dieser Lage?
In solchen Momenten greife ich gern zu Texten oder Büchern von Autoren, die in meinen Augen weise oder zukunftsweisend sind: Giannina Wedde, Anthony de Mello, Ajahn Brahm, Jörg Zink, David Steindl-Rast, Eckart Tolle, Sylvia Wetzel oder die Mystiker aller Zeiten. Bei Henri Nouwen, einem der großen geistlichen Schriftsteller, werde ich für heute fündig. Er schreibt:
„Unser Gefühlsleben ist ein ständiges Auf und Ab. Manchmal erleben wir wahre Wechselbäder unserer Gefühle, schwanken zwischen Angst und Vertrauen, Glücklichsein und Niedergeschlagenheit, zwischen Freude und Schmerz, zwischen innerer Harmonie und innerem Chaos. Eine Begebenheit, eine Zeitungsmeldung, eine zufällige Bemerkung, eine Enttäuschung im Beruf und vieles andere können solche Stimmungsschwankungen auslösen. Gewöhnlich haben wir wenig Einfluss auf diesen Wechsel der Gefühle. Es scheint eher so zu sein, dass sie uns einfach widerfahren, als dass sie durch uns herbeigeführt werden.
Deshalb ist es gut zu wissen, dass unser emotionales Leben und unser geistliches Leben nicht dasselbe sind. Unser geistliches Leben ist das Leben des Geistes Gottes in uns. Wenn wir spüren, dass unsere Gefühlslage umschlägt, können wir unseren Geist mit dem Geist Gottes verbinden und uns daran erinnern, dass das, was wir empfinden, nicht der ist, der wir sind. Wir sind und bleiben, ungeachtet unserer Stimmungen, Gottes geliebte Kinder.“
Da ist also etwas in mir, was mir hilft, mich herauszuholen aus Negativgedanken und Gefühlen der Hilflosigkeit, ich muss mich nur innerlich damit verbinden. Wir können es „höheres Selbst“ oder „wahres Selbst“ nennen. Oder eben: „Gottes Geist in mir“.

Konfirmanden-Wochenende in Norgaardholz
Vom 16. bis 18. September fahren etwa 35 Konfirmandinnen und Konfirmanden mit uns auf eine Freizeit in Norgaardholz, um über „die Frage nach Gott“ nachzudenken. Das ist der Grund, warum an diesem Wochenende kein Gottesdienst bei uns ist. Pastorin Claudia Paulsen wird aber am 18. September um 11.00 Uhr in Tolk den Gottesdienst leiten. Sie sind herzlich dorthin eingeladen!

Gottesdienste
Am 25. September wird dann um 10.00 Uhr in Struxdorf Gottesdienst sein. Pastor Uwe Stiller wird ihn leiten, wir haben ihn erstmals bei uns zu Gast! Er wohnt in Angeln-Süd und ist unter anderem Motorradpastor in der Nordkirche. Ich würde mich total freuen, wenn er guten Besuch hat!

Erntedank am So, 2. Oktober, Struxdorf – 9.30 Uhr
Am 2. Oktober um 9.30 Uhr feiern wir in Struxdorf das schöne Erntedankfest, gemeinsam für Schnarup-Thumby und Struxdorf. Die Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf wird singen, ich leite durch die Feier. Für das Schmücken der Kirche ist in diesem Jahr der Ortsteil Arup zuständig. Vielleicht wirken einige aus Schnarup ebenfalls aktiv mit.

Am Sonntag, 16. Oktober um 9.30 Uhr, werde ich in Struxdorf den Gottesdienst leiten, ebenso am 23. Oktober.

Taufe – Trauung – Beerdigung

Es wurden in Struxdorf getauft:

  • Lönne Thiesen, Flensburg; Eltern: Aenne & Thies Thiesen
  • Romy Darline Grünzig, Schnaruper Straße/Am Pastorat, Schnarup-Thumby (Eltern: Michael & Sabrina Grünzig)

Es wurden in Struxdorf kirchlich getraut:

  • Jan-Hinnerk Petersen & Ronja Lund-Petersen, Arup 7, Struxdorf

Wir haben Abschied genommen von:

  • Max Christiansen, Schwienbrück, Mittelangeln/Satrup (zuletzt DRK-Pflegezentrum Satrup), 84 Jahre

Kirchenwahl / Gemeindebrief
Am 27. November findet die Kirchenwahl statt. Der Kirchengemeinderat für ganz Angeln-Süd wird neu gewählt, außerdem die Ortskirchenbeiräte. In der ersten Ausgabe unseres neuen Gemeindebriefs (erschienen Anfang Juli) haben wir ausführlich darüber berichtet. Wir hoffen natürlich, dass der Gemeindebrief auch in allen Briefkästen in Schnarup-Thumby und Struxdorf gelandet ist! Trotzdem finden sich weiter hinten noch einmal wichtige Informationen zum Thema Kirchenwahl!

Kleidersammlung für Bethel
Noch einmal zur Erinnerung: Am Freitag und Samstag, den 23. und 24. September 2022 in der Zeit von 9.00 bis 17.30 Uhr sammeln wir Kleidung für Bethel.
Gesammelt werden: gute, tragbare Kleidungsstücke, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Ein wichtiges Merkmal wäre: Würde ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme?
Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragene Schuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.
Es gibt wieder zwei Sammelstellen: das Claus-Brix-Haus, Dorfstr. 2 in Struxdorf und das Gemeindehaus, Am Pastorat 1 in Schnarup-Thumby.
Bitte geben Sie Ihre Säcke nur an den beiden Sammeltagen ab, nicht schon in den Tagen davor!
Danke für Ihre Kleiderspenden!

Herzliche Grüße von Ihrem/Eurem Pastor
Christoph Tischmeyer

St. Johannis-Kirche, Schnarup-Thumby: Neuigkeiten zum Baufortschritt
Leider haben wir erst spät alle nötigen Zuschuss-Zusagen für die neue Infrarot- und Sitzkissenbeheizung in der Kirche zusammen gehabt. So hat die Leipziger Firma Candor erst im August das genaue Aufmaß für die beheizbaren Sitz- und Rückenkissen nehmen können. Die Lieferzeit zieht sich nun bis ca. 10. November. Bis dahin sollten sowohl der Innenanstrich als auch die Elektroarbeiten fertiggestellt sein. Dann muss alles montiert und angeschlossen werden; die neue Technik wird zum Teil per App gesteuert. Wir hoffen auf ein gutes Zusammenspiel und Funktionieren aller Komponenten! Ich wage jetzt, den 1. Advent (27. November, 10 Uhr) als Termin für das Fest der Wiedereinweihung anzugeben! (Save the date!) Das ist zugleich der Sonntag, an dem die Kirchenwahl stattfindet.
Pastor Christoph Tischmeyer (für den Bauausschuss bzw. den Ortskirchenbeirat)

Erster Teil der Konfirmandenzeit: KonfiKIDS
KonfiKids ist der erste Teil der Konfirmandenzeit. Eingeladen sind Kinder der dritten Klasse und Kinder der vierten Klasse, sofern sie im letzten Schuljahr noch nicht dabei waren.
Konfi-Kids heißt: Mit viel Spaß, Spiel und Action den christlichen Glauben entdecken.
Rallyes, Geschichten, Singen, Erkunden ….
KonfiKIDS starten am:

  1. September von 16.00 bis 17.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Schnarup-Thumby bei der Kirche.
    Anmeldungen sind noch möglich.
    Ina Voigt-Schöpel (01516-5915834)

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*