
Am letzten Samstag im Oktober fand endlich wieder unser Feuerwehrfest statt. Es fühlte sich zunächst ungewohnt an, nach der langen Pause wieder zu einer Feier zusammenzukommen. Außerdem gab es in diesem Jahr leider kein Theaterstück wie sonst, sodass sich der Auftakt des Festes ganz anders anfühlte. Der bei uns schon geschätzte DJ musste kurzfristig absagen, konnte aber zum Glück selbst für Ersatz sorgen. Alles war ein bisschen anders. Kurz befürchteten wir schon, das Feiern verlernt zu haben. Aber diese Sorge war unbegründet! Nach den ersten Liedern zeigte sich: Wir können es noch! Die ersten Discofox- Schritte waren vielleicht noch etwas eingerostet, aber dann ging es richtig los. Besonders gefreut haben wir uns über einige Gäste der Feuerwehr Schnarup-Thumby, die uns außerdem bei Einsätzen während der Zeit vertreten hätten. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung, die natürlich auf Gegenseitigkeit beruht. In den anfänglichen Tanzpausen gab es ein kleines Rahmenprogramm. Unserem ehemaligen Gemeindewehrführer Hanjo Wolfgram wurde sein neuer Rang überreicht, da er seinen Posten an Marco Rix abgegeben hat. Als Andenken und natürlich als Dankeschön für sein langjähriges Engagement bekam er einen ganz besonderen Feuerlöscher überreicht. Dieser löscht zwar keine Brände, sorgt aber mit seinem Inhalt für gute Laune. Nebenbei gab es ein Gewinnspiel, bei dem verschiedene Schätzaufgaben gelöst werden sollten und tolle Preise gewonnen werden konnten. Insgesamt stand die Geselligkeit und das gemeinsame Feiern im Vordergrund. Altbekannte Klassiker wie „Aloa Heja he“ von Achim Reichel und „We Will Rock You“ von Queen wurden ausgiebig zelebriert. Aber für die neusten Ohrwürmer waren wir ebenfalls bereit. So zeigte sich, dass man auch zu „Der Zug hat keine Bremse“ wunderbar Polonaise tanzen kann.
Ronja Lund-Petersen
Antworten