Der lange Weg zum Glasfaseranschluss: Jetzt bald am Ziel?

Nachdem mir vor ein paar Tagen zu Ohren gekommen war, dass es in Schnarup-Thumby tatsächlich schon Haushalte gibt, die über einen funktionierenden Glasfaseranschluss verfügen, wurde ich hellhörig. Immerhin leuchten auf meinem ONT (wie die Glasfaser-Anschluss-Box wohl heißt) schon seit Monaten zwei grüne Lämpchen dauerhaft, was ja auch als so etwas wie „Alles okay“ gewertet werden könnte, oder?
Nach zwei Telefonanrufen beim Betreiber Nordischnet hatte ich nach etwas Mühe mit dem dortigen Telefoncomputer der Hotline („Wenn Sie … wählen Sie“ usw.) und nach etlichen Warteminuten tatsächlich ein menschliches Wesen am Telefon. Eine freundliche Mitarbeiterin nahm sich meines Anliegens mit angenehm viel Bedacht und Kompetenz an, überprüfte meine Auftragsdaten und den Bauzustand unserer Leitung und gab schließlich „grünes Licht“ für unseren Glasfaseranschluss. Wow! Sie berichtete außerdem, dass es mit der Datenübertragung der firmeneigenen Systeme wohl nicht immer so geklappt habe und die Firma deshalb nicht in allen Fällen einen Überblick darüber habe, welche Anschlüsse schon freigeschaltet werden können. Noch am gleichen Tag hatte ich ein Email-Ticket im Mailfolder, und einen Tag später erhielt ich einen Rückruf der erwähnten freundlichen Mitarbeiterin von Nordischnet mit dem Hinweis, dass ich jetzt in die Wartereihe derjenigen, die freigeschaltet werden können, eingereiht sei. Vielleicht klappe es noch in diesem Jahr, sonst zu Beginn des neuen Jahres. Na, das hört sich doch erstmal gut an, bin gespannt, ob’s wirklich klappt.
Wer also so eine ONT-Anschlussbox hängen hat, auf der zwei LED-Lämpchen dauerhaft grün leuchten und seitdem erfolglos auf eine Freischaltung wartet, sollte nicht zögern, sich jetzt bei Nordischnet zu melden (Tel. 0431 – 80 649 649, Vertragsnummer bereithalten). Möglicherweise ist der Anschluss technisch schon längst hergestellt, und stattdessen gibt es „nur“ einen Mangel in der Kommunikation mit dem Betreiber. Warum der allerdings die Anschlüsse seiner Kunden nicht systematisch durchchecken und gegebenenfalls dann auch freischalten kann, das weiß ich auch nicht.
Ulrich Barkholz

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*