Gemeindevertretung Struxdorf: Rückblick zum Jahresende

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Struxdorf, zum Jahresende blicken wir zurück und versuchen dann, uns einen Reim auf die Zukunft zu machen.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben abgenommen, und wir konnten im Juni gemeinsam mit dem Kinderfest das 50-jährige Kindergartenjubiläum nachholen. Auch der Übungsbetrieb und die besonderen Veranstaltungen von Vereinen und Feuerwehren laufen wieder normal und sind sehr gut besucht. Unser Dank gilt den Menschen, die sich darum kümmern und oft einen erheblichen Teil der Freizeit mit dem Einsatz für die Gemeinschaft verbringen.
Leider gab es im ablaufenden Jahr durch den Krieg in der Ukraine auch neues Leid für viele betroffene Menschen und einen starken Wechsel der wirtschaftlichen Rahmenbedingen auf der ganzen Welt. Das Amt Südangeln mit den angehörigen Gemeinden hat viel unternommen, um den Flüchtlingen erträgliche Wohnbedingungen zu vermitteln und zu schaffen. Auch in Struxdorf sind mehrere Familien angekommen, und wir sind froh, dass sie von Nachbarn und anderen Menschen nett aufgenommen worden sind.
Unser Leben hat sich verteuert, und wir alle müssen uns überlegen, wofür wir unser Geld ausgeben.
Aber was erwartet uns in nächster Zeit? Können die Kriege bald beendet werden, schaffen wir den Wandel der Energieversorgung zu den erneuerbaren Energien, sodass die Versorgungssicherheit wieder wächst, sie wieder billiger werden und wir einen Beitrag zur Verminderung des Klimawandels leisten können? Allein dieses Thema birgt nicht nur Fragezeichen, sondern auch große Chancen. Kaum jemals ist ein vergleichbarer Technologiewandel zu organisieren gewesen, an dem so viele Menschen mit entwickeln, mit arbeiten und Geld verdienen können.
Die Gemeinde Struxdorf geht mit geordneten und guten Finanzen in das nächste Jahr, und wir werden unseren Haushaltsplan für 2023 in der nächsten GV-Sitzung am 14.12.22 um 20 Uhr im Dörps- und Schüttenhus voraussichtlich beschließen. Darüber hinaus geht es um den Jahresabschluss 2021, die Schmutzwassergebührenhöhe und eine Gehwegsanierung in der Dorfstraße.
Die Gemeindevertretung ist die unterste Stufe unserer Demokratie. Hier und in den Ausschüssen können Bürgerinnen und Bürger an der gemeindlichen Gesetzgebung mitwirken. Im nächsten Jahr am 14. Mai ist wieder Kommunalwahl, in der die Ge­­meindevertreter/innen gewählt werden. Die ortsansässigen Parteien und Wählergruppierungen bieten in den kommenden Monaten die Gelegenheit, sich in diese Arbeit einzubringen.
In der Hoffnung, dass jede und jeder von Ihnen einen Weg zum Umgang mit den zahlreichen Herausforderungen unserer Zeit findet, grüßen wir verbunden mit den Wünschen für gesegnete Weihnachten und ein gutes Jahr 2023 herzlich in alle Häuser.
Für die Gemeindevertretung
Dieter Thiesen, Bürgermeister

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*