Kirchliche Nachrichten Dezember 2022

Ev.-Luth.
Kirchengemeinde Angeln-Süd

mit den Ortskirchen Böklund/Uelsby,
Brodersby-Kahleby-Moldenit, Nübel,
Taarstedt, Thumby-Struxdorf und Tolk

Kirchenbüro Angeln-Süd: Am Pastoratsweg 3, Tolk, Ilka Lausen und Kirsten Michel, Tel.: 04622 – 2254, Fax: 04622 – 2245
kirchenbuero[at]angeln-sued.de / Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi + Fr: 9.00 – 11.00 Uhr / Do: 15.00 – 17.00 Uhr
Pastor Christoph Tischmeyer, Tel.: 04623 – 380 Email: christophtischmeyer[at]gmx.de

Kirchenwahl-Ergebnis: Ortskirchenbeirat Thumby-Struxdorf
Zusätzlich zur Kirchengemeinderatswahl (Ergebnis siehe unten unter „Kirchengemeinde Angeln-Süd“) wurden bei der Kirchenwahl die Ortskirchenbeiräte für ihre Aufgaben jeweils vor Ort bestätigt und bekanntgemacht. Im neuen Ortskirchenbeirat Thumby-Struxdorf werden mitwirken: Eckhard Niemann (Bellig; 117 Stimmen), Gerlinde Schröder (Hollmühle; 118 Stimmen) und Anna Freund (Rüde; 89 Stimmen). Hinzu kommen Susanne Fritz und Britta Greve, die sich auch auf der Ebene unserer Ortskirche weiter einbringen wollen.
Im Ortskirchenbeirat Böklund-Uelsby werden mitwirken: Anja Prüß, Birgit Chmill und Andreas Clasen (alle Uelsby).
Wir freuen uns über den neuen Ortskirchenbeirat und den neuen Kirchengemeinderat für Angeln-Süd und danken für die Bereitschaft, sich zu engagieren! Allen hier und unten genannten Frauen und Männern herzliche Glück- und Segenswünsche – und auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren!

Funkenflug im Advent – Ein paar Vorschläge – von Thomas Hirsch-Hüffell
Advent ist eigentlich ein lateinisches Wort und heißt übersetzt: Erwartung.
Gut, das weiß man schon. Aber es heißt noch etwas anderes:
Abenteuer – siehe ‚adventure’.
Manche Leute machen im Advent bewusst etwas anders als sonst, weil sie dann nicht immer das langweilige Gleiche tun. Dann kribbelt es ein wenig im Bauch, und sofort ist ein bisschen mehr Funkenflug im Leben.
Was könnte man anders machen? Hier ein paar Vorschläge.
Wenn Dir eine dieser Ideen zusagt, greif sie Dir.
Stell ein einziges Weihnachtsgeschenk selbst her. Es ist nicht ausgeschlossen, dass beim Tun etwas Besonderes mit Dir geschieht.
Mach nicht mehr Türchen auf als erlaubt. Wer seine Neugier staut, gewinnt.
Wenn Du ein Türchen zu viel aufgemacht hast, musst Du jemanden anrufen, der Dich mag. Frag sie oder ihn, was er oder sie an Dir mag. Sag einfach, das habe in diesen seltsamen ‚Vorschlägen für den Advent’ gestanden, du seist denen gegenüber nur folgsam.
Frag einen von den Obdachlosenzeitung-Verkäufern nach seinem Tagesablauf und wie viel Geld er im Monat zur Verfügung hat. Und kauf die Zeitung.
Geh nicht einkaufen am Sonntag. Das kannst Du immer tun. Geh lieber zu denen, die Dich mögen und trink Punsch mit ihnen.
Denk nicht so viel an Gott. Der denkt schon an Dich – verlass dich drauf.
Beschenk jemanden heimlich. Wenn möglich richte es so ein, dass Du ihn oder sie beim Entdecken des Geschenks sehen kannst.
Erwarte nicht zu viel von Deinen Verwandten zu Weihnachten. Irgendwie sind alle ein bisschen angespannt. Man erinnert die Christnacht der Kindheit und ist schnell enttäuscht, wenn’s nicht so schön ist. Als wir klein waren, hatte eben alles noch einen Zauber. Der kommt durch die Hintertür rein, wenn du nichts Großes von der Familie erwartest.
Wenn Du etwas von diesem Zauber wiederhaben willst, dann geh ruhig mal in die Kirche. In einen Gottesdienst oder ein Konzert. Am Sonntag oder auch Weihnachten. Es tut gar nicht weh. Du kannst da erleben, wie andere Dir ein kleines Fest bereiten, das Du vielleicht sonst nicht so bekommst. Manchmal ist es schwer, sich selbst zu sagen, dass jetzt Advent ist. Oder Weihnachten. Es hilft, wenn es andere zu Dir sagen. Und auch, warum.

Konzert & Erzählabend mit Musik in der Adventszeit
Die diesjährige Adventsmusik im Kerzenschein findet nun doch in Struxdorf statt, am 11. Dezember 2022 um 17.00 Uhr. Die Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf wird weihnachtliche Sätze singen, weitere Mitwirkende musizieren und lesen Geschichten und Texte. Herzliche Einladung!

Am Freitag, den 16. Dezember 2022 um 19.30 Uhr beginnt in unserer Struxdorfer St. Georgs-Kirche ein Erzählabend Märchen & Musik: „Der Vogel in des Königs Brust“. Katharina Götz war schon öfters bei uns zu Gast, sie ist eine begnadete freie Geschichten-Erzählerin. Ihr Mann Micha Götz wird Gitarre spielen; und Karin Weber, die in Schnarup-Thumby lebt, spielt Cello. Der Eintritt ist frei, wir werden um Spenden bitten.

Festgottesdienst zur Wiedereinweihung der St. Johannis-Kirche in Thumby
Diesen Gottesdienst mussten wir leider ein letztes Mal verschieben, auf Sonntag, den 18. Dezember 2022 (4. Advent) um 10.00 Uhr. Der Grund waren unterbrochene Lieferketten bei den Rohstoffen, so konnten die Infrarot-Unterbank-Strahler erst am 6. Dezember geliefert werden.
3½ Jahre Bau- und Wartezeit gehen endlich zu Ende, ein Grund zu großer Freude! Wir hoffen, dass die Sitz- und Rückenpolster uns gut wärmen; hinzu kommt Infrarot-Wärme auf die Füße.
Wir laden herzlich zu einem festlichen Gottesdienst ein, mit schöner Musik (Tiefbläserkreis Angeln, Ltg. Jan Martinen und Annegret Bregas, Orgel). Propst Jacobs wird mit uns feiern; und natürlich der Bauausschuss sowie der Ortskirchenbeirat sowie P. Christoph Tischmeyer. Die Kirche wird zusammen mit uns, ihren Nutzerinnen und Nutzern, von Neuem gesegnet. Um 10.00 Uhr geht es los!

Friedenslicht aus Bethlehem – 4. Advent (18.12.) in Tolk
Am 4. Advent um 17.00 Uhr ist der Friedenslicht-Gottesdienst mit den Pfadfindern Angeln-Süd in der Tolker Kirche (mit Ina Voigt-Schöpel und Sönke Schodder). Das Friedenslicht aus Bethlehem kann mit nach Hause genommen werden.

Gottesdienste zu Weihnachten
Es sieht ganz danach aus, dass wir in diesem Jahr tatsächlich Heiligabend in unseren beiden Kirchen feiern können! Darüber freue ich mich sehr! „Kommet zuhauf!“
An Heiligabend geht es um 13.30 Uhr los mit dem Dänischen Gottesdienst in der Thumbyer Kirche. Um 15.00 Uhr wird meine liebe Kollegin, Pastorin Nadja Jöhnk, den Familiengottesdienst leiten, ebenfalls in St. Johannis, Thumby! Um 16.30 Uhr ist in Struxdorf Familiengottesdienst mit mir (Christoph Tischmeyer); mit einem Krippenspiel, das gegenwärtig von einer Gruppe Kinder eingeübt wird (Ltg.: Manon Beck und weitere Mütter).
Die nächtliche Christmette ist in diesem Jahr um 23.00 Uhr im Gemeindehaus Nübel (Schulstraße 6), ebenfalls mit mir.
Am 1. Weihnachtstag ist dann um 9.30 Uhr Gottesdienst in Struxdorf (mit mir).

Gottesdienste zum Jahreswechsel und Anfang Januar
Zum Jahresschluss laden wir wieder herzlich zu einem meditativen Gottesdienst nach Struxdorf ein, an Silvester um 16.00 Uhr. Den Jahresbeginn feiern wir am 1. Januar in einem Gottesdienst um 11.00 Uhr in Tolk. (beide: mit P. Chr. Tischmeyer)
Am So., 8. Januar um 17.00 Uhr, ist in Böklund der Sternsinger-Gottesdienst mit Pastor Detlef Tauscher. Und am 15. Januar ist um 11.00 Uhr in Tolk ein festlicher Gottesdienst, bei dem der neue Kirchengemeinderat Angeln-Süd ins Amt eingeführt wird; zugleich werden wir den alten Kirchengemeinderat verabschieden. Alle Pastores werden den Gottesdienst gemeinsam gestalten.

Taufe – Trauung – Beerdigung
Wir haben in Struxdorf Abschied genommen von:

  • Ulrich Wilkens, Ekebergkrug 17, Struxdorf; 80 Jahre (Trauerfeier in Struxdorf; Bestattung in Thumby)
  • Margarete Rix, zuletzt: Allo-Heim Süderbrarup, davor: Hardeseiche 1a, Struxdorf; 80 Jahre.

Jetzt bleibt mir nur, Ihnen und Euch ein wunderschönes und gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen, mit viel Wärme und Herz, mit Ruhe und Erkenntnis!
Und Segen für ein gutes neues Jahr 2023!
Ihr/Euer Pastor
Christoph Tischmeyer

Ergebnis der Kirchenwahl
Nun liegt die Kirchenwahl hinter uns. Alle Kirchenmitglieder ab 14 Jahren waren am 1. Advent aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Danke für Ihre und Eure Beteiligung!
Der Kirchengemeinderat Angeln-Süd ist neu gewählt!
Folgende 12 Frauen und Männer wurden in den Kirchengemeinderat Angeln-Süd gewählt; aus jeder Ortskirche kommen die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen in den KGR:
-aus Thumby-Struxdorf: Ina Voigt-Schöpel (Struxdorf, mit 387 Stimmen) und Britta Greve (Schnarup-Thumby, mit 325 Stimmen)
-aus Böklund-Uelsby: Martina Ostrowski (Uelsbyholz, 352 Stimmen) und Jens Günther (Stolk; 217 Stimmen)
-aus Tolk: Svend Nanz (Tolk, 253 Stimmen) und Rainer Mühe (Twedt; 240 Stimmen)
-aus Nübel: Arne Schnack-Friedrichsen (Neuberend; 285 Stimmen) und Anke Schröder (Nübel; 233 Stimmen)
-aus Taarstedt: Dörte Stache (326 Stimmen) und Claus Meyhoff (217 Stimmen)
-aus Brodersby-Kahleby-Moldenit: Birgit Lüdrichsen (Brodersby-Goltoft, 369 Stimmen) und Bettina Brammer (Moldenit; 362 Stimmen).
Susanne Fritz wurde trotz hoher Stimmenzahl (275) nicht in den KGR gewählt; denn sie belegte innerhalb Thumby-Struxdorf den 3. Rang. Das gilt ebenso für Kay Pintat-Witt (Brodersby) und Michael Szezepanski (Neuberend), die in ihrem Bereich jeweils auf dem 3. Rang landeten.
Am 15. Januar 2023 um 11.00 Uhr in Tolk wird der neue Kirchengemeinderat ins Amt eingeführt; zugleich wird der alte Kirchengemeinderat verabschiedet.
Wenn dann der Kirchengemeinderat am 16. Januar erstmals zusammentritt, können noch bis zu zwei Personen in den Kirchengemeinderat berufen werden.

  • Und auch, wenn das noch ein bisschen weiter weg ist, sei hier noch angekündigt, dass unser Kollege, Pastor Detlef Tauscher, im November 2023 in den Ruhestand gehen wird. Seine Stelle wird dann allerdings nur mit einer halben Stelle neu besetzt. Damit wird sich dann auch die Frage verbinden, wie es mit dem Pastorat in Böklund weitergeht; denn ein Pastor mit einer halben Stelle ist nicht verpflichtet, in die Gemeinde zu ziehen, in der er tätig ist. Er kann auch, wie Frau Svarer, von außerhalb anfahren.
    Wir leben also in aufregenden, wechselvollen Zeiten: 1½ Pastorenstellen sind in Jahresfrist zu besetzen! Das sind wichtige Weichenstellungen für die Zukunft der Kirchengemeinde Angeln-Süd!
    Bitte begleiten Sie diese Prozesse mit Ihren guten Gedanken! Es möge alles gut gelingen und segensvoll zusammenwirken!
    Pastor Christoph Tischmeyer, für den Kirchengemeinderat Angeln-Süd

Veränderungen bei den Pastorenstellen in der Kirchengemeinde Angeln-Süd
Bei diesem Thema ist einiges in Bewegung:
Pastorin Tanja Lammert, unsere junge Kollegin, ist nun seit Mitte November in unserer Gemeinde tätig. Sie wohnt mit ihrer kleinen Familie im Brodersbyer Pastorat, ihre Elternzeit liegt hinter ihr. Wir freuen uns sehr, dass sie jetzt zum Team dazustößt! Vieles macht sie noch die ersten Male; denn sie ist Pastorin in den ersten Berufsjahren.
Die Vertretungszeit mit Pastorin Nadja Jöhnk geht Ende Dezember zu Ende; sie war dann ein ganzes Jahr bei uns und hat hauptsächlich im Bereich Bro-Ka-Mo und Taarstedt vertreten. Wir sind sehr dankbar für ihre tolle Art und ihr großes Engagement bei uns und wünschen ihr Gutes & Segen für alles, was kommt!
Pastorin Dorothee Svarer ist seit Mitte Februar krank. Mit ihrer Rückkehr können wir leider nicht mehr rechnen. Ihr gesundheitlicher Zustand lässt es einfach nicht zu. Sie lässt, auch auf diesem Wege, ganz herzlich grüßen und bedauert sehr, dass es nicht anders gekommen ist! In jedem Fall wird es einen schönen Abschiedsgottesdienst mit ihr und für sie geben.
Der Kirchenkreis hat schon darüber entschieden, dass wir ihre Stelle neu ausschreiben dürfen. Dafür muss aber erst ganz klar sein, dass Pastorin Svarer früher in den Ruhestand gehen darf. Damit lässt sich die Landeskirche Zeit.
Sobald wir von der Landeskirche grünes Licht bekommen, dürfen wir die Stelle von Dorothee Svarer neu ausschreiben, und zwar sogar als ganze Pfarrstelle. Wir hoffen dann auf gute Bewerbungen! Wir werden demnächst das Pastorat in Nübel dafür herrichten und renovieren, dass eine Pastorenfamilie oder eine neue Kollegin oder Kollege dort einziehen kann. Wir hoffen, dass Mitte 2023 die Stelle besetzt sein wird.
Seit Anfang November haben wir – aus heiterem Himmel – neue Unterstützung bekommen, bis die Stelle von Frau Svarer neu besetzt wird: Pastorin Dorothea Pape aus Kiel wird zwischenfahren, um uns bei Gottesdiensten und Amtshandlungen zu unterstützen, nicht nur im Bereich Nübel. (Sie hat mich auch schon zwei Mal in Struxdorf vertreten, als ich Mitte November krank wurde.) Darüber hinaus wird sie auch manch andere Veranstaltung begleiten und anbieten. Wir freuen uns über diese unverhoffte Kraft aus Kiel! Uns allen gemeinsam gute Erfahrungen im Team!

Übriges Angeln-Süd: Konzerte & musikalische Gottesdienste in der Adventszeit und zum Jahresbeginn 2023:

  • So, 04.12.2022, 16.00 Uhr, Bläserkonzert in Böklund, Tiefbläserkreis (Ltg. Jan Martinen)
  • So, 11.12.2022, 17.00 Uhr, Adventsmusik im Kerzenschein in Struxdorf; Chorgemeinschaft Th.-Struxdorf und weitere Mitwirkende; P. Chr. Tischmeyer
  • So, 11.12.2022, 9.30 Uhr, Wunschliedersingen in Kahleby (Ltg. Martina Riediger); mit Pn. T. Lammert
  • So, 11.12.2022, 15.00 Uhr, Adventskonzert in Kahleby; mit dem Feuerwehrmusikzug Westerakeby
  • So, 18.12.2022, 15.00 Uhr, Weihnachtliches Konzert in Böklund, Gemischter Chor Böklund (Lg. Hans Walter Schulz)
  • So, 18.12.2022, 19.30 Uhr, Gospelkonzert in Kahleby; Gospelchor Tolk (Ltg. Hans Walter Schulz)
  • Sa, 31.12.2022, 19.00 Uhr; „Trompetissimo“ – Festliches Konzert mit zwei Trompeten und Orgel am Altjahrsabend, Marienkirche in Kahleby. Werke von Manfredini, Vivaldi, Händel, Bach u.a.; Reinhold Friedrich und Felix Wilde (Trompete), Rainer Selle (Orgel); Eintritt frei – Spenden erbeten
  • So, 08.01.2023, 18.00 Uhr, Chorella Neujahrsempfang im Gemeindehaus Nübel; Martina Riediger.

Erhöhung der Friedhofsgebühren auf allen Friedhöfen in Angeln-Süd zum 1.1.2023
Derzeit haben wir noch für jeden unserer zehn Friedhöfe unterschiedliche Satzungen, sowohl für die Gestaltung als auch für die Gebühren. Das wird vermutlich noch eine Weile so bleiben. Zum Teil wurden die Friedhofsgebühren auf unseren Friedhöfen seit vielen Jahren nicht erhöht; auf anderen wurden regelmäßig moderate Erhöhungen vorgenommen. Wegen hoher Defizite auf den meisten unserer Friedhöfe und wegen der steigenden Kosten in fast allen Bereichen sehen wir uns in der Pflicht, die Gebühren zum 1. Januar 2023 anzuheben. Viele Leistungen, die Grabnutzungsgebühren und die Friedhofsunterhaltungsgebühren (FUG) werden um 5 bis 12% angehoben. Das bedeutet, dass die FUG auf vielen Friedhöfen um ca. 2,00 Euro pro Grabbreite steigt. Auf den Friedhöfen Böklund und Uelsby wurden seit 2012 bzw. 2015 keine Gebühren erhöht. Dadurch muss der Kostensprung hier leider deutlich größer ausfallen, vor allem, was die FUG betrifft: Auf beiden Friedhöfen wird die FUG ab 2023 18,00 Euro betragen. Wir hoffen auf das Verständnis der Grabnutzer! Denn die Friedhöfe müssen sich selbst tragen; d.h. die Einnahmen müssen so hoch sein wie die Ausgaben. Eine Bezuschussung der Friedhöfe durch Kirchensteuermittel ist nicht zulässig.
Die Gebührensatzungen werden von Mitte Dezember bis Mitte Januar im Kirchenbüro in Tolk ausliegen. Wir werden sie außerdem in den jeweiligen Schaukästen bei den Friedhöfen aushängen.
Kirchengemeinderat Angeln-Süd

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*