136. Stiftungsfest der FFW Schnarup-Thumby: Zwangspause beendet – endlich!

Gemeindewehrführer Andreas Nielsen startete pünktlich um 19:30 Uhr mit seiner Begrüßung zum 136. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Schnarup-Thumby am 14. Januar.
Nach zwei Jahren Zwangspause war der Saal im Dörpskrog „Zur Kastanie“ bis auf den letzten Platz gefüllt.
Ein besonderer Gruß ging von Gemeindewehrführer Nielsen an die anwesenden Ehrengäste, die Abordnungen der Nachbarwehren, die jeweiligen Begleitungen der Ehrengäste und an alle anwesenden Gemeinderatsmitglieder.
Derzeit sind in der FFW Schnarup-Thumby 36 aktive Mitglieder, 14 Ehrenmitglieder und ein Mitglied in der Jugendabteilung. Die Mitgliederzahl ist recht konstant. Neue Kamera­den/in­nen sind immer gerne willkommen. Denn schaut man in die Zukunft, ist jetzt bereits zu erkennen, dass in den nächsten Jahren einige Kameraden aus Altersgründen ausscheiden werden, und diese Plätze müssen dann andere einnehmen.
In den Jahren 2020 bis heute wurde die FFW Schnarup-Thumby neunmal alarmiert. Zwei Alarmierungen in 2020, zwei in 2021 und fünf in 2022. Im Laufe der Jahre gab es zwei Brände im Gemeindegebiet, und siebenmal leistete die FFW Schnarup-Thumby technische Hilfe.
Neben den Übungsabenden, auch mit den Nachbarwehren, wurden nach zwei Jahren Zwangspause die gemeinsamen Veranstaltungen mit der SG Thumby wie Osterfeuer und Maibaumaufstellen im Jahre 2022 ebenfalls endlich wieder durchgeführt. „Die Zusammenarbeit mit der SG könnte kaum besser sein!“, so Gemeindewehrführer Andreas Nielsen.
Nach den Grußworten des Gemeindewehrführers sorgten die Thumbyer Theaterspeeler (Foto) mit einem kurzen Sketch für heitere Stimmung, Gelächter und Applaus. Danach zog Helmut Witt mit Glücksfee Christin die Lose für die Tombola. Ca. 75 tolle Preise fanden strahlende Gesichter und begeisterte Gewinner. Das Los für den Hauptpreis, eine Gartenbank aus Holz, wurde als erstes gezogen und Peter Nissen zur treuen Verwahrung gegeben. Die erfreute Preisträgerin war in diesem Fall Angela Schmidt.
Georg Lorenzen, als ehemaliger Wehrführer der Gemeinde Schnarup-Thumby, hatte sich bereit erklärt, die seinerzeit durch Dieter Marxsen eingeführte Tradition, für die Tombola eine Schubkarre zu spenden, zu übernehmen. Danke für den Erhalt dieser Tradition, Georg!
Bevor dann die Tanzfläche endgültig freigegeben wurde, bat der Amtswehrführer Markus Pankau den Kameraden Hans-Rudolf Sacht nach vorne. Ihm wurde für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr das Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
Danach galt die Tanzfläche als eröffnet, und DJ Arne Hinrichsen sorgte für die Musik. Es wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gefeiert, geredet und gelacht. Endlich wieder!
Stefanie Walter

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*