Übungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Struxdorf: Können und Wissen auffrischen

Unser Übungsabend im März war nicht nur für die „Neuen“ interessant, sondern auch die „alten Hasen“ konnten ihr Können und Wissen auffrischen. Drei Stationen waren vorbereitet, sodass alle immer gefordert waren.
So musste eine verletzte Person aus einer Grube schonend gerettet werden. Zum Einsatz gekommen sind die Schleifkorbtrage, die Steckleiter und diverse Leinen. Die Patientin musste beruhigt und stabilisiert werden, bevor sie vorsichtig auf die Schleifkorbtrage gelegt und dann aus der Grube gehoben werden konnte. Das erforderte vor allem wegen der Enge in der Grube viel Umsicht und Absprachen.
An der nächsten Station wurden zwei Szenarien geübt. So musste erst ein auf der Seite liegendes Auto stabilisiert werden, sodass daran sicher gearbeitet werden kann. Wir konnten dies mit unseren Schläuchen, Teilen der Steckleiter und Spanngurten kontrolliert erledigen. Jetzt kann mit dem hydraulischen Rettungsgerät der nachrückenden Feuerwehr das KFZ gefahrlos geöffnet werden, um die Personen zu befreien. Im zweiten Szenario richteten wir das KFZ mit Hilfe von Steckleitern kontrolliert auf, siehe Foto. Das kann für die Personen im KFZ sehr wichtig sein, um ein Abschnüren durch die Sicherheitsgurte zu beenden.
An der dritten Station ging es um den Atemschutz. Wir alle können unsere Atemschutzgeräteträger/innen vor dem Einsatz unterstützen. Sitzt die Maske richtig, Abschluss vorne, hinten und um den Hals? Ist das Funkgerät angebracht und auf maximaler Lautstärke? Lampe, Fluchthaube, Leinenbeutel und Wärmebildkamera nicht vergessen! Auch die Atemschutzüberwachung ist eine Aufgabe, die alle übernehmen können. Dazu sollte eine Person funken und eine weitere das Formular mit Namen, Zeiten, Druck und besonderen Vorkommnissen ausfüllen.
Ein toller Übungsabend, abwechslungsreich und informativ. Ein Dankeschön an die Vorbereitungsgruppe!
Birgit Martius