
Unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“ versammelten sich vom 30. April bis 4. Mai zehntausende Menschen beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. Mitten im Trubel: Rund 400 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Rings Evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) aus über 50 Kirchengemeinden der Nordkirche.
Damit waren die Pfadis aus der Nordkirche die größte geschlossene Helfendengruppe beim Kirchentag in Hannover – ein beeindruckendes Zeichen ehrenamtlichen Engagements. Grüne Hemden, helfende Hände.
Ob an den Eingängen großer Kirchen, auf dem Messegelände oder in der Innenstadt: Die Jugendlichen in den markanten grünen Hemden sorgten für Orientierung, Sicherheit und ein herzliches Willkommen. Sie regelten Besuchendenströme, kontrollierten Einlasskarten und standen mit Rat und Tat zur Seite – freundlich, kompetent und zuverlässig.
Das NDR-Fernsehen hat einen eigenen Beitrag von den Helfenden des REGP-Pfadfinder auf dem Kirchentag produziert, der am 1. Mai in der Tagesschau und bei Hallo Niedersachsen zu sehen war. Dafür wurden Annamaria und Rico bei ihrem Tageseinsatz begleitet. „Ich freue mich so sehr, dass ihr hier seid“, strahlte EKD-Ratsvorsitzende und Sprengel-Bischöfin Kirsten Fehrs anerkennend beim Treffen mit der Pfadfindergruppe. Auch Sprengel-Bischöfin Nora Steen lobte das Engagement der Jugendlichen: „Es ist wirklich bewundernswert, wie viele Pfadis sich aus ganz Schleswig-Holstein auf den Weg gemacht haben, um sich in Hannover zu engagieren.“
Besonders in sensiblen Bereichen wie dem Zentrum Kinder und Familie tragen sie zu einem sicheren und fröhlichen Verlauf bei.
Jugendarbeit mit Wirkung: Der REGP verbindet kirchliches Leben mit moderner Jugendarbeit. Die jungen Menschen erleben Gemeinschaft, lernen Verantwortung zu übernehmen und gestalten Kirche aktiv mit. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt brachte es auf den Punkt: „Mich freut es sehr, dass der REGP der Nordkirche hier auf dem Kirchentag ein Gesicht gibt.“
Fazit: Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des REGP waren mehr als nur Helfende – sie traten als Botschafterinnen und Botschafter einer lebendigen, engagierten Kirche auf. Ihr Einsatz in Hannover ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie junge Menschen Kirche mitgestalten: mutig, stark und beherzt.
Der Einsatz für unsere Pfadis war im Kinderzentrum.
Bei den Pfadfindern – immer etwas los!
Neben den wöchentlichen Gruppenstunden haben wir noch viele andere Highlights:
Pfingstlager, Abzeichen und Kinderfest
Alle Pfadfinder der Kirchengemeinde Angeln-Süd sind zum Pfingstlager eingeladen. Es beginnt am Freitag; hier können alle Pfadis ihr nächstes Abzeichen machen und zeigen, was sie schon alles gelernt haben. Wer möchte, kann auch im Zelt übernachten. Für die Jüngeren ist nach dem Frühstück Schluss, denn die meisten möchten bestimmt zum Kinderfest in Struxdorf. Bei dem Kinderfest haben wir auch ein Angebot.
Die Älteren können noch eine weitere Nacht bleiben und bei Geländespiel, bei einer Kanutour und am Lagerfeuer Abenteuer und Gemeinschaft erleben.
Pfadfindertag, Sommerabschluss und Sommerlager
Am Samstag, 28. Juni, ist Pfadfindertag in Schleswig auf den Königswiesen. Den ganzen Tag kann erlebt werden, was Pfadfinder machen.
Unseren Sommerabschluss feiern wir mit allen Pfadfindern zusammen am Freitagnachmittag, 18. Juli in Tolk.
Vom 28. Juli bis 7. August sind wir im Sommerlager in Brandenburg.
Unsere Gruppenstunden sind freitags von 15.30 bis 17.00 Uhr (für Kinder ab erster Klasse).
Infos bei Ina Voigt-Schöpel (01516-5915834)
Jugendwahl in der Kirchengemeinde Angeln-Süd
Kinder und Jugendliche der Kirchengemeinde Angeln-Süd wählen ihre Jugendvertretung!
Freitagabend, 20. Juni ist die Wahl in Tolk. Mehrere Jugendliche stellen sich zur Wahl, um die Interessen der Jugendlichen in der Kirchengemeinde zu vertreten.
Ina Voigt-Schöpel