
Bei einer gemeinsamen Übung mit den Wehren aus Böklund, Twedt und Ekeberg wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. Wie in der Realität mussten wir uns erstmal mit unseren Bordmitteln zu helfen wissen, bis dann die spezialisierten Fahrzeuge nachrückten.
Einer unserer neusten Kameraden, Thilo, übernahm als Gruppenführer die Einsatzleitung – für ihn war es das erste Mal. Bei der Erkundung fand er eine große unübersichtliche Lage vor: ein PKW hat einen Unfall gebaut, bei dem es ihn auf die Seite gelegt hat. Ein Trecker konnte nicht rechtzeitig bremsen und spießte das Auto mit seiner Gabel auf. Hinten fuhr diesem auch noch ein weiterer PKW rein. Besonders problematisch: Er hatte einen Pflug angekoppelt, und dieser zerstörte die komplette Front. Insgesamt hatten wir vier verunglückte Personen, darunter ein Kleinkind. Nur der schwer verletzte Treckerfahrer war ansprechbar. Zu allem Überfluss fing der letzte PKW auch noch an zu brennen. Es war Eile geboten; es ging sofort an die Menschenrettung. Vier unserer Kameraden unter Atemschutz konnten nach Zerstören der Scheibe mit dem Federkörner die verschlossenen Hintertüren öffnen und per Crashrettung das Kind und den Fahrer retten. Der Fahrer im ersten Auto hing im Sicherheitsgurt, es bestand die Gefahr eines Hängetraumas. Zum Glück waren inzwischen die nachrückenden Wehren da und wir konnten mit deren Equipment die Autos stabilisieren und sie mit Schere und Spreizer Stück für Stück auseinandernehmen. Im gesamten Einsatz waren wir also mit jeweils drei kompletten Einheiten an unterschiedlichen Fahrzeugen in Arbeit und kamen sogar zu Personenknappheit. Das zeigt mal wieder, dass wir niemals genug Kamerad*innen sind und uns nicht auf unserem Luxus der 55 Aktiven ausruhen können. Nachdem wir alle Personen gerettet hatten, haben wir uns an den Autos noch ein wenig ausgetobt, damit alle mit den Gerätschaften üben konnten. Nach der Einsatzbesprechung haben wir im Gerätehaus noch gemeinsam bei Grillwurst und Getränken den Abend ausklingen lassen. Wir danken unseren Kameraden aus Böklund, Twedt und Ekeberg für die Unterstützung und der Vorbereitungsgruppe für den echt gelungenen Übungsabend.
Tim Lemke