
Allens is anners
In unse Dörp in Schnarup op de Hörn dor geef dat en kleene Kopmannslod’n. De Koopmannsfru heete Tante Jensen. As Kinner wurrn wi öft dor […]
In unse Dörp in Schnarup op de Hörn dor geef dat en kleene Kopmannslod’n. De Koopmannsfru heete Tante Jensen. As Kinner wurrn wi öft dor […]
Nach der Lektüre von Herbert Wildfangs Bericht zum 200. Geburtstag von Claus Brix (5W-Aprilheft) wurde ich neugierig. Allzu gerne wollte ich nun mal etwas aus […]
Im Ortsteil Schnarup nannte man den oberen Teil Schnarup-Hörn. Schon als Kinder kannten wir diese Bezeichnung. In Schnarup-Hörn gab es vor dem letzten Krieg einen […]
Claus Brix wurde am 20. März 1821 auf Petersburg in Struxdorf geboren, wo sein Vater Gastwirt war. Als Claus Brix fünf Jahre alt war, wurde […]
Sie kamen 1945 als Flüchtlinge aus Ostpreußen und fanden eine Unterkunft bei Möllgaard in Schnarup (heute Thiessen). Mutter Herrman musste mit ihren vier Töchtern aus […]
Das alte Haus von Rieke Jensen fiel in sich zusammen und erweckte Neugierde bei den Jungen von Zielkes und Bliesmers aus der Nachbarschaft. Der alte […]
Hans-Heinrich Drews (Jahrgang 1932) berichtete, dass er sich an die Umstellung von der Handpumpe auf das Druckkesselsystem gut erinnern konnte. Das war zu Beginn des […]
Im Jahre 1917 wurde die Situation für die Thumbyer Schule und natürlich auch für die Bevölkerung insgesamt noch schwieriger, weil es inzwischen an allem, auch […]
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges näherte sich. Das war bereits im Jahre 1913 zu spüren, als der Thumbyer Schul-Chronist noch niederschrieb: „Am 16. Juli wurde […]
Ein kostbares Gut ist die Tageszeitung heutzutage nicht mehr. Sie landet nach dem Lesen in der Grünen Tonne. Aber die Menschen meiner Generation und noch […]
Copyright © 2005 - 2023 | Was? Wann? Wo? Wer? Wie? in Schnarup-Thumby, Struxdorf und Umgebung e.V. | Alle Rechte vorbehalten | WordPress Theme von MH Themes