
Sicht eines alten Nachbarn: Der Thumbyer Pastoratspark und seine Umgebung (7)
Und nun zu den drei Pastoraten, die ich miterlebt habe. Über das alte Pastorat von 1797 habe ich vorne geschrieben. Nach der Amtszeit von Pastor […]
Und nun zu den drei Pastoraten, die ich miterlebt habe. Über das alte Pastorat von 1797 habe ich vorne geschrieben. Nach der Amtszeit von Pastor […]
Auch um 1950 wurde zur Ansprache des Pastors ein passendes Kirchenlied angestimmt. Nach der Aussegnung wurde der Sarg auf den Leichenwagen gehoben. Dann ging es […]
Mein Frühstück vor der Schule (vor über 65 Jahren) bestand meist aus zwei oder drei gehäuften Esslöffeln Haferflocken der Marke Kölln. Auf diesen Haferflockenberg streute […]
Ich war in den Jahren 1958 und 1960 mal Briefträgerin. Das gefiel mir sehr. Damals fanden die Posthalter in Thumby keine Vertretung, um Urlaub zu […]
Dies Pastorat war Teil des Dreiseithofs, der sich nach Norden zur Kirche hin öffnete. Der Pastoratshof umfasste um 1850 um die 25 ha plus 8 […]
Durch den Park an beiden Teichen vorbei führt ein bekiester Fußweg, ein Rundweg, den in den 90er Jahren die beiden Rentner Willy Hansen und Peter […]
Südlich vom Gebäude gab es einen Grasplatz mit Wäschepfählen. Aber in diesem Gebäude gab es auch Feuerungsraum, zeitweise Hühnerstall; mindestens eine Schweinebox war vorhanden. Und […]
Im Zweiten Weltkrieg kamen dann zunächst Ausgebombte oder Evakuierte ins Dorf, auch ins Pastorat. So bewohnte die Familie Brandenburg den Ostteil des Wohnhauses, den vorherigen […]
Foto: Das alte Thumbyer Pastorat als Postkartenmotiv (Foto: Remmer) Meine Frau Eva-Marie und ich haben vor 25 Jahren, im April 1997, die Ausstellung über Pastoratsgärten […]
Es war wichtig gut miteinander auszukommen, denn man stand zueinander in Freud und Leid.Wenn in der Nachbarschaft jemand starb, halfen Nachbarn beim Zurechtmachen des Verstorbenen. […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes