
Ev.-Luth.
Kirchengemeinde Angeln-Süd
mit den Ortskirchen Böklund/Uelsby,
Brodersby-Kahleby-Moldenit, Nübel,
Taarstedt, Thumby-Struxdorf und Tolk
Kirchenbüro Angeln-Süd: Am Pastoratsweg 3, Tolk, Gemeindesekretärin Ilka Lausen und Julia Goerke
Tel.: 04622 – 2254,
Fax: 04622 – 2245
Email: kirchenbuero[at]angeln-sued.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi + Fr: 9.00 – 11.00 Uhr / Do: 15.00 – 17.00 Uhr
Ortskirche Thumby-Struxdorf
Pastor Christoph Tischmeyer, Tel.: 04623 – 380, Email: christophtischmeyer[ät]gmx.de
Aus dem stillen Strom der Geschenke Gottes leben
Wir sprechen nicht selten davon, dass wir etwas, das wir erlebt haben,
als Geschenk empfinden:
Ein besonderes Erlebnis, eine unverhoffte Begegnung,
ein Gedicht, das mir aus dem Herzen spricht,
eine Musik, die meine Seele zum Schwingen bringt,
ein Spaziergang mit offenen Sinnen,
eine Gefahrensituation, die ich unversehrt überstehe,
ein sogenannter Zufall, der etwas in Bewegung bringt…
„Ein stiller Strom“ ist wie ein Fluss, der immer Wasser führt, mal mehr,
und mal weniger. D.h. Uns wird gegeben, was wir brauchen.
Ich kann vieles ERRINGEN, BESITZEN, HABEN wollen:
Für die Geschenke Gottes öffne ich mich erst in dem Augenblick,
in dem ich mein Wollen zurückstelle,
in dem ich darauf verzichte, alles Mögliche zu bewerten
und überhaupt erst einmal wahrnehme,
was mir alles bereits geschenkt IST.
Wenn für mich etwas selbstverständlich geworden ist,
ist es eher unwahrscheinlich, dass ich mich darüber freue
und dankbar bin.
Wenn ich jedoch nichts für selbstverständlich halte,
kann ich mich an sehr vielen Dingen freuen.
Dankbar zu leben ist ein spiritueller Übungs-Weg.
Er führt uns weg davon, alles vorgeben und bestimmen zu müssen,
immer schon einen Schritt weiter sein zu wollen.
Der Weg der Dankbarkeit führt zu einer Haltung der Achtsamkeit:
Wir sind uns gegeben.
Wir können uns nicht selber machen.
Es gibt einen geheimnisvollen Geber aller Gaben,
einen Urquell, aus dem alles hervorquillt.
Wir sind uns gegeben,
und auch die Welt finden wir als gegeben vor.
Jeder Augenblick ist ein gegebener Augenblick,
alles ist Gabe.
Ich habe mich empfangen:
mein Leben im Ganzen,
meinen Körper,
den Atem, der durch mich geht,
die Menschen, die mir ganz besonders nah sind,
womit ich begabt bin (und womit nicht) –
das alles finde ich vor.
Die Empfindungen, die ich habe, in ihrer großen Vielfalt,
wer oder was mir begegnet,
das alles ist mir gegeben – gratis – umsonst – aus Gnade (gratia).
Wenn wir das verstehen,
kommen wir fast von selbst in eine Haltung der Dankbarkeit,
jedenfalls weg von Unzufriedenheit, Unruhe
und dem Empfinden von Mangel.
Unsere Sehnsucht findet einen Ruhepol, eine Mitte.
Wir kommen zur Ruhe.
Je stiller es in mir wird,
desto bewusster kann ich mich öffnen für
den stillen Strom der Geschenke Gottes.
Erntedank
Das Erntedankfest ist eine Gelegenheit im Jahreslauf zu feiern, was ich hier versuche, zu beschreiben. Das Leben braucht Momente, in denen es einfach gefeiert wird! Wir feiern in diesem Jahr in der St. Johannis-Kirche in Schnarup-Thumby Erntedank, am 1. Oktober 2023 um 9.30 Uhr, ich leite den Gottesdienst, die Chorgemeinschaft Thumby-Struxdorf wird singen.
Infos + sonstige Gottesdienste
Zuerst einmal möchte ich um Verständnis dafür werben, dass wir im Sommer sehr wenig Gottesdienste in Thumby-Strxudorf hatten. Mir ist klar, dass der regelmäßige Gottesdienst von einigen sehr vermisst worden ist. Und ich weiß, dass nicht jeder die Strecken in andere Kirchen der Gemeinde gerne fährt, auch wenn dies von nicht wenigen genutzt wird.
Nach der „Sommerkirche“ ging es mit besonderen Anlässen weiter: In Nübel ist – nach vier Jahren Sanierungszeit – am 3. September die Marienkirche wieder eingeweiht worden, Pastorin Dorothee Svarer wurde im selben Gottesdienst verabschiedet. Wir hatten uns entschieden, dass zugunsten des großen Anlasses am Nachmittag die Gottesdienste am Vormittag doch nicht stattfinden sollten. Und am 10. September war der Dänisch-Deutsche Nachbarschaftsgottesdienst, den wir in jedem Sommer feiern.
Meine Kollegin, Pastorin Nadja Jöhnk, hat am 1. September in Angeln-Süd begonnen. Zusammen mit ihrem Mann Hanno ist sie in Nübel ins Pastorat gezogen. Hanno Jöhnk wird dann zum 1. Januar zu unserem Team stoßen. Am Sonntag, den 17. September besteht die Chance, sie in Struxdorf zu erleben, um 9.30 Uhr ist Gottesdienst mit ihr. Ich werde an dem Tag zusammen mit Ina Voigt-Schöpel die Konfirmandenbegrüßung in Tolk haben, um 11.00 Uhr. Da sind besonders alle Familien und Paten der Konfirmandinnen und Konfirmanden eingeladen!
So, 24. September2023, 11.00 Uhr: Start von #gottmalanders, Gemeindehaus Nübel
Es gibt eine neue Form von Gottesdiensten in Angeln-Süd, die wir an diesem Sonntag beginnen. Diese Themengottesdienste soll es in loser Folge über das Jahr geben. Früher gab es go:ma, jetzt gibt es #gottmalanders. Der Gottesdienst soll in der Regel im Gemeindehaus Nübel stattfinden. Wir möchten damit besonders Jüngere und jung Gebliebene ansprechen. Das Thema steht noch nicht fest, die Musik wird „jung“ sein. #gottmalanders wird von einer Gruppe von Engagierten vorbereitet, oft mit einer Pastorin / einem Pastor dabei. Herzliche Einladung zum Auftakt!
Sonntag, 15. Oktober, 10.00 Uhr: Gottesdienst in Struxdorf, mit P. Christoph Tischmeyer.
Konzert in Tolk
So, 15. Oktober 2023, 16.00 Uhr: Doppelkonzert mit dem Männergesangsverein Tolk und dem Gospelchores Tolk in der Kirche zu Tolk
Hans Walter Schulz und seine beiden Männerchöre müssen nicht vorgestellt werden. Sie werden wie immer, für innere und äußere Bewegung sorgen. (Eintritt frei, Spende am Ausgang erbeten)
Kleidersammlung für Bethel – mit Plastiktüten aus dem eigenen Haushalt
Am 22. und 23. September 2023 sammelt die Kirchengemeinde Angeln-Süd Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Gesammelt werden gut erhaltene, saubere und tragbare Kleidungsstücke sowie paarweise zusammengebundene Schuhe. Auch Bett- und Hauswäsche wird gesammelt. Ausgetragene Kleidung und Lumpen gehören nicht in den Kleidersack!
Jährlich sammeln über 4.500 Kirchengemeinden Altkleider für Bethel. Diese wurden in der Vergangenheit von der Brockensammlung mit Plastiksammelsäcken ausgestattet. Bereits heute nutzen viele Spender gebrauchte Plastiktüten aus dem eigenen Haushalt. Dies hilft maßgeblich, die Neuproduktion und Entsorgung von Plastikmüll zu reduzieren. Leider gibt es bisher noch keine umweltfreundliche Alternative zu Plastiktüten. Die Kleidung ist gut geschützt, sie wiegen wenig und die Luft kann beim Transport entweichen. Daher sind Kartons für die Kleidersammlungen leider nicht gut geeignet.
Sammelstellen:
Schnarup-Thumby: Gemeindehaus, bitte nur Freitag + Samstag (22./23.9.); 8 bis 18.00 Uhr
Struxdorf: Claus-Brix-Haus, bitte nur Freitag + Samstag (22./23.9.), 8 bis 18.00 Uhr
Gemeinschaftsabende
Der nächste Gemeinschaftsabend ist am 5. Oktober im Gemeindehaus Schnarup-Thumby (Am Pastorat 1), von 18 bis 21.00 Uhr. Nach einigen Körperübungen und zwei Stillezeiten geht es um 19.00 Uhr weiter mit einem reichhaltigen Abendbrot aus mitgebrachten Speisen. Gegen 20.00 Uhr bekommen wir einen biblischen Impuls, über den wir uns in der Runde austauschen. Zum Schluss feiern wir eine einfache Abendmahlsfeier am Tisch. Herzliche Einladung!
Ulmentanz/Friedenstänze
Das nächste Treffen ist am Freitag, den 29. September um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Schnarup-Thumby (Am Pastorat 1). Yvonne Groner leitet die meditativen Kreistänze an. Eine 10-minütige Stillezeit gehört dazu. Die Treffen gehen von 19.30 bis ca. 20.45 Uhr. Diese Art des Tanzens hilft, sich zu zentrieren und viele Dinge, die einen innerlich fest und unbeweglich machen, zu lockern.
Meditativer Tanz, Singen & Stille
(monatlich in der Kirche Uelsby – mit Yvonne Groner)
Ab sofort gibt es an jedem dritten Freitag im Monat (also am 15. Sept.) ein Angebot in der Jakobuskirche Uelsby, zu dem ebenfalls Yvonne Groner herzlich einlädt. Von 18.30 bis 20.30 wechseln sich meditative Tänze, Gesang und Stille ab. Bitte schreibt Yvonne an, wenn Ihr Genaueres wissen wollt: yvonne.groner(at)gmail.com.
Es wurden in Struxdorf getauft:
- Lönne-Leeve Viertel, Aruper Straße 18, Struxdorf (Eltern: Björn & Ines-Miriam Viertel); Taufe in der St. Georgs-Kirche
- Marla Gronenberg, Ekebergkrug 23, Struxdorf (Eltern: Ina & Sven Gronenberg); Garten-Taufe zu Hause
Wir haben in Schnarup-Thumby Abschied genommen von:
- Alfred Callsen, Nietoft 11 (vorher lange Zeit: An der Mühle 2); Schnarup-Thumby, 76 Jahre
- Annemarie Thiessen, geb. Andresen, Schnaruper Straße 22, Schnarup-Thumby; 94 Jahre
Herzliche Grüße von Ihrem/Eurem Pastor
Christoph Tischmeyer
Antworten